top of page

BDO-Spezialkurs: Platelet Rich Fibrin (PRF) in der Oralchirurgie

2-tägiger Ganztagskurs (Fr, Sa)

Teilnehmer:         max. 24 Personen

Uhrzeit/Dauer:     Freitag: 9.00-17.00 Uhr

                                 Samstag: 9.00-16.00 Uhr

Preis:                   975,- € für BDO/SBCB-Mitglieder (1.100,- € für Nichtmitglieder)

 

Referenten:

Prof. Dr. mult. Shahram Ghanaati mit Unterstützung von

Prof. Dr. Robert Sader,
Dr. med. dent. Torsten Conrad M. Sc. sowie

Loverna Lachimanen

 

Kursinhalt:

Theorie:

  • Blut, Blutentnahme

  • Herstellung und Verarbeitung von Blutkonzentraten gemäß LSCC

  • Neue Klassifikation der Biomaterialien

  • PRF bei der Osteotomie von verlagerten und retinierten Weisheitszähnen

  • Biologisierung der Biomaterialien

  • Vorbereitung und Umgang mit Patienten

  • Prä-OP i.v.-Antibiose, Schmerzmittel

  • Vitamin D Diagnostik

  • QM in der Praxis: PRF, Venenpunktion

  • Einrichtung eines Arbeitsplatzes für Chirurgie mit Blutkonzentraten

  • Sterile Abdeckung

  • Konzepte:

One Centrifuge Concept

Two Centrifuges Concept

  • Anwendungen von Knochenersatzmaterialien (KEM) und Kollagenmembranen in der Oralchirurgie/ Implantologie

  • Biologisierung von Knochenersatzmaterialien und Kollagenmembranen

  • Guided Open Wound Healing

  • Techniken zur Augmentation vertikaler und lateraler Knochendefekte mit simultaner Implantation

  • Techniken zur Augmentation vertikaler und lateraler Knochendefekte mit Titangitter

  • Rechtliche Aspekte im Umgang mit PRF und Berechnung

 

Hands on:

  • PRF Plug-Matrix, PRF Membran-Matrix, PRF Liquid-Matrix nach dem LSCC

  • Sticky Bone mit unterschiedlichen KEM (xenogen, synthetisch)

  • Biologisierung unterschiedlicher Kollagenmembranen

 

Zielgruppe: MKG-, Oralchirurgen, Assistenten in Weiterbildung MKG- und Oralchirurgie

Fortbildungspunkte: werden in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer Hessen vergeben

Veranstaltungsort: Radisson Blu Hotel Frankfurt, Franklinstraße 65

Anmeldung: info@sbcb-community.com, Telefon 069-257 87 161

 

Termin: 24. und 25. März 2023 (Fr, Sa)

bottom of page